Luftballons steigen lassen – Eine unüberlegte Hochzeitstradition

Wir alle kennen das Bild vom blauen Himmel und bunten Ballons davor und ja, irgendwie ist das ein fröhliches Bild, das da auf den ersten Blick entsteht…doch das Bild bleibt nicht so fröhlich, wenn man darüber nachdenkt.
Unzählige Male habe ich diese Momente mit vielen Brautpaaren geteilt und schöne, bunte Bilder davon gemacht. Aber im Laufe der letzten Jahre habe ich mehr und mehr angefangen, mein Leben umzustellen, Dinge zu hinterfragen und vor allem mich bemüht, möglichst verantwortungsvoll und rücksichtsvoll mit unserer Welt umzugehen. Und mit dem Hinterfragen von vielen Dingen, kommt oft auch eine unbequeme Wahrheit daher…

So ist es leider auch mit dem lauen Sommertag, der sanften Brise und den bunten Ballons vor dem blauen Himmel.
Oft wird das Steigenlassen der Ballons von Trauzeugen oder Freunden an das Brautpaar verschenkt…es werden liebe Wünsche auf die Karten an den Ballons geschrieben und die ganze Hochzeitsgesellschaft lässt bei fröhlicher Stimmung die Ballons mit all den Herzenswünschen für die Brautleute in den Himmel steigen. 

Man schaut den Ballons 5-10 Minuten hinterher und danach sind sie aus den Augen und auch aus dem Sinn…und von den lieben Postkarten an den Luftballons verirren sich wenn überhaupt nur vereinzelte Exemplare zum Brautpaar zurück. 

Was uns aber allen nicht aus dem Sinn gehen sollte, das sind unsere plastikverschmutzten Meere und Tiere, die an den Kunststoffteilen in ihrem Magen zugrunde gehen oder sterben, weil sie im Müll verheddert sind.
Und leider steigen die Luftballons nicht in die Unendlichkeit hinauf und verpuffen, nein, sie kommen als Müll wieder auf die Erde zurück. Die Ballons explodieren in der Höhe, weil der Luftdruck in der Höhe immer niedriger wird, die Ballons sich ausdehnen und schließlich dem Druck nachgeben…und dann segeln sie als trauriger Plastikmüll auf die Erde zurück.
Ganz viele der Ballons schaffen es aber noch nicht einmal bis zur Explosion, weil sie in Bäumen hängen bleiben oder sich anderswo verhaken…

In Deutschland werden jedes Jahr ungefähr 1.000.000 Luftballons alleine auf Hochzeiten in die Luft geschickt…und zu anderen Anlässen kommen noch mehr als 2.000.000 Ballons dazu….gruselige Zahlen, oder? 

Bei einer Studie in Tasmanien wurden an Plastik verendete Seevögel untersucht und in 40% der Fällen wurden in den Mägen der Tiere Überreste von Luftballons gefunden. Ist diese Zahl nicht erschreckend? Die Studien belegen sogar, dass Weichplastik gefährlicher für Tiere ist als Hartplastik, da ihnen das Weichplastik den Magen verstopft und sie dann quasi bei vollem Magen verhungern…
Und nicht nur die Ballons selbst sind gefährlich…nein, auch die Schnuren sind eine Gefahr für Tiere, das sie sich darin verfangen.

Und für alle, die jetzt mit ökologisch abbaubaren Ballons argumentieren…leider brauchen diese Ballons und Schnüre auch Jahrzehnte, bis sie zersetzt sind und verletzten trotzdem viele Tiere und liegen viel zu lange in unserer Umwelt herum…Naturlatexballons werden zwar als ökologisch, nachhaltig und fair beworben, das sind sie aber nicht…in allererster Linie ist ihr Vorteil, dass sie keine Giftstoffe enthalten, die zum Beispiel für Kinder gefährlich sind. Für unsere Umwelt sind sie genau gleich gefährlich.

Ich möchte mit alldem nicht sagen, dass es alle Probleme unserer Welt lösen wird, wenn wir keine Ballons mehr steigen lassen, aber zumindest kann man die Konsequenzen, die durch den Müll der Ballons entstehen ganz leicht vermeiden: indem man keine Luftballons mehr steigen lässt. 

Es gibt super tolle, andere, umweltfreundlichere Aktionen, die man stattdessen mit der ganzen Hochzeitsgesellschaft machen kann: 

  • Eine ganz neue und wunderschöne Idee sind Schaumwolken, die man gemeinsam in den Himmel steigen lassen kann..schaut doch mal bei www.schaumwolke.de vorbei!
  • Ihr könnt die guten Wünsche für das frisch verheiratete Paar auf Papierstreifen schreiben und in einer Zeremonie verbrennen. 
  • Man kann Herzenswünsche auf Steine schreiben und dem Paar in einem Glas sammeln, dann haben die zwei eine tolle Erinnerung. 
  • Jeder Gast kann dem Paar eine Postkarte schicken (die sonst ungelesen an einem Ballon hängen würde…).
  • Seifenblasen, frische Blüten oder Blätterkonfetti gemeinsam in die Luft werfen und dazu tanzen macht euch tolle Momente, schöne Fotos und lachende Gesichter!
  • Und zu guter Letzt noch eine lange währende und nachhaltige Variante: Kauft dem Brautpaar einen Obstbaum oder eine andere Pflanze und hängt die guten Wünsche daran auf…dann haben die beiden noch ganz lange was davon!

Also lasst uns doch neue, schöne und nachhaltige Traditionen kreieren, auf dass immer weniger Ballons am Himmel zu finden sind und wir unserer Umwelt etwas Gutes tun! 

Und glaubt mir, ob eine Hochzeit ein unvergesslicher Tag ist, wird nicht an den bunten Ballons hängen…

Eure Maria 

 

PS: Ich habe dieses Jahr schon zwei super coole Brautpaare erleben dürfen, die sich trotz dem Geschenk ihrer Lieben dafür entschieden haben, die Ballons nicht in den Himmel steigen zu lassen, sondern sie ordentlich zu entsorgen…Ihr rockt!

Meine Quellen waren:

https://www.tag24.de/nachrichten/georgia-das-passiert-mit-luftballons-ballons-steigen-muell-toetet-tiere-gefahr-556644
https://www.mdr.de/wissen/umwelt/luftballons-toedlichster-muell-meer-100.html
https://franzischaedel.de/plastikfrei/plastik-aus-dem-himmel-die-unart-der-luftballons/
https://sea-shepherd.de/about/vermuellung/1630-luftballons-gefahr
https://www.stern.de/neon/vorankommen/nachhaltigkeit/luftballons-auf-hochzeiten-werden-zur-gefahr-fuer-die-umwelt-8412622.html
https://www.curioctopus.de/read/12767/warum-man-niemals-luftballons-im-freien-steigen-lassen-sollte

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.